Leihhaus Magdeburg: stressfreier Kredit ohne SCHUFA vom Pfandleihhaus Magdeburg

Eine plötzliche Steuernachzahlung, eine unterwartet hohe Rechnung oder ein dringend benötigtes Gerät, wie die Waschmaschine oder die Kühltruhe, die kaputtgegangen ist – mit finanziellen Notlagen kann man schnell mal konfrontiert werden und nicht immer bietet sich einem die Möglichkeit, bei einer Bank schnell an einen notwendigen Kredit zu kommen. Um eine solche Notlage aber überbrücken zu können, bietet ein Leihhaus Magdeburg die Möglichkeit zur Pfandleihe an, ein einfaches System, bei dem man im Tausch gegen einen Pfandgegenstand von Wert einen Pfandkredit bekommt. Das alles geht schnell und ohne, dass Unterlagen wie Einkommensnachweise oder eine Auskunft bei der SCHUFA benötigt werden.
Pfandkredite im Pfandleihhaus Magdeburg: Eine rundum abgesicherte Kreditoption
Ein Leihhaus in Magdeburg kann nicht jeder einfach so eröffnen, hierzu ist neben hohem Startkapital und dem Vorhandensein von Spezialversicherungen auch die Zulassung nach § 34 der Gewerbeordnung notwendig. Der zugelassene Pfandleiher muss sich fortan streng an der Pfandleiherverordnung (PfandlV) vorgeschriebenen Richtlinien zur Pfandleihe halten.
Deutschlandweit ist man dank dieser strengen gesetzlichen Regelungen vor Missbrauch und Betrug im Bereich der Pfandleihe geschützt. Diese Regeln schreiben so auch vor, dass der monatliche Zinssatz nicht über 1% der Kreditsumme liegen darf. Somit handelt es sich beim Pfandleihhaus um eine in aller Regel ordnungsgemäß geführte Institution, deren Betreiber strenge gesetzliche Vorschriften befolgen muss, die den Verbraucher schützen.
Unkomplizierter Kredit im Pfandleihhaus Magdeburg
Wenn Sie im Pfandleihhaus Magdeburg einen schnellen und unkomplizierten Kredit benötigen, dann brauchen Sie beim Besuch desselben lediglich den Pfandgegenstand mitzunehmen. Dokumente wie Lohnabrechnungen, Kontoauszüge, Arbeitsverhältnisnachweise oder eine Auskunft der SCHUFA, die man generell vorlegen muss, um einen Kredit zu erhalten, fallen bei Pfandkrediten komplett weg. Diese geringen Voraussetzungen machen den Pfandkredit zu einer äußerst attraktiven und vor allem vollkommen unkomplizierten Alternative zu anderen Kreditformen.
Welche Gegenstände eignen sich zur Verpfändung?
Als Pfandgegenstand eignet sich prinzipiell jeder Gegenstand von Wert, allerdings steht es dem Betreiber eines Pfandleihhauses frei, diesen anzunehmen oder nicht. Als verlässliche Pfandgegenstände haben sich solche erwiesen, die sich gut wiederverkaufen lassen und einen stabilen Wert aufweisen. Schmuck, Juwelen, Edelmetalle, Kunstgegenstände und Antiquitäten gelten als typische Pfandgegenstände. Oftmals werden auch technische Geräte angenommen, allerdings leiden diese generell unter schnellem Wertverfall, so dass man sich nicht wundern sollte, falls der Wert hier überraschend niedrig angesetzt werden sollte. Spezielle Pfandhäuser, sogenannte Autopfandhäuser, haben sich sogar auf Kraftfahrzeuge als Pfandgegenstände spezialisiert, wobei in diesen Fällen noch weitere Bedingungen gelten.
Wie bekommt man das Pfand zurück?
Ein Objekt wird immer auf einen bestimmten Zeitraum verpfändet, in dem der verpfändete Gegenstand die ganze Zeit im Besitz des Kreditgebers bleibt. Nach Ablauf des Kreditzeitraums kann der Kreditnehmer den Pfandgegenstand durch Rückzahlung der vollständigen Kreditsumme inklusive Pfandgebühren und angefallener Zinsen wieder auslösen.
Sollte es aber dazu kommen, dass man den Pfandgegenstand nicht auslösen kann, gelangt dieser zu einer Versteigerung, die von einem öffentlich bestellten und vereidigten Auktionator durchgeführt werden muss. Falls bei dieser Versteigerung die erreichte Auktionssumme den Wert der Kreditsumme übersteigen sollte, hat der Kreditnehmer Anspruch auf diesen Überschuss, den er innerhalb der nächsten drei Jahre beim Pfandleihhaus Magdeburg geltend machen kann, ansonsten gelangt dieser Geldbetrag an die entsprechende Behörde. Der leitende Pfandleiher kann sich hierbei jedenfalls nicht bereichern.
Fazit zur Pfandleihe im Pfandleihhaus Magdeburg
Ein unkomplizierter Kredit, im Leihhaus Magdeburg aufgenommen, kann durchaus eine interessante Option darstellen, wenn man mal eine finanzielle Durststrecke überstehen muss. Die Einfachheit, mit der man in diesem Fall an Geld gelangt, macht diese Kreditform zusätzlich attraktiv, schließlich fallen hier Nachweise, wie Lohnabrechnungen, Kontoauszüge und die SCHUFA-Auskunft, komplett weg.
Vorsicht ist allerdings bei den im Vergleich zu anderen Kreditformen ziemlich hohen Zinsen geboten, die den Pfandkredit lediglich für kurze Zeiträume interessant machen. Wenn man aber nur wenige Wochen oder Monate überbrücken muss, dringend finanzielle Hilfe braucht und andere Kreditformen verwehrt bleiben, bildet der Pfandkredit laut dem Urteil von KREDIT 123 eine lohnenswerte Möglichkeit, schnell und unkompliziert an Geld zu kommen.
Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt
Magdeburg hat rund 240.000 Einwohner und ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Es gibt nur eine größere Stadt in diesem Bundesland: Halle (Saale). Zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde Magdeburg, das heute aus insgesamt 40 Stadtteilen besteht, bereits im Jahre 805.
Karte von Magdeburg
Stadtteile von Magdeburg
Die 40 Stadtteile von Magdeburg heißen Alt Olvenstedt, Alte Neustadt, Altstadt, Barleber See, Berliner Chaussee, Beyendorfer Grund, Beyendorf-Sohlen, Brückfeld, Buckau, Cracau, Diesdorf, Fermersleben, Gewerbegebiet Nord, Großer Silberberg, Herrenkrug, Hopfengarten, Magdeburg-Industriehafen, Kannenstieg, Kreuzhorst, Leipziger Straße, Lemsdorf, Neu Olvenstedt, Neue Neustadt, Neustädter Feld, Neustädter See, Nordwest („Texas“), Ottersleben, Pechau, Prester, Randau-Calenberge, Reform, Rothensee, Salbke, Stadtfeld Ost, Stadtfeld West, Sudenburg, Sülzegrund, Werder, Westerhüsen und Zipkeleben.

Sie betreiben ein Leihhaus in Magdeburg und möchten in diesem Artikel vorgestellt werden, weil Sie mehr Kunden wünschen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, indem Sie uns einfach eine Mail schreiben!