Leihhaus Dresden: Sofortkredit ohne SCHUFA im Pfandleihhaus Dresden erhalten

Sie brauchen schnellstmöglich Geld, sind sich allerdings dessen bewusst, dass Sie sich den Besuch einer Bank sparen können, weil Ihr SCHUFA-Score alles andere als gut ist? Sie wohnen in Dresden und benötigen dringend einen Sofortkredit ohne SCHUFA, wissen allerdings nicht, wo Sie diesen herbekommen können? In einem solchen Fall könnte es eine gute Lösung sein, ein Leihhaus in Dresden zu besuchen. Denn dort können Sie ohne Bürokratie einen SCHUFA-freien Kredit erhalten, indem Sie einfach einen Wertgegenstand in Pfand geben!
Pfandleihe und Pfandkredite in Dresden
Anders als in anderen Ländern ist die Pfandleihe in Deutschland und damit auch die Vergabe eines Pfandkredits in Dresden grundsätzlich zulässig. Die gesetzliche Definition des Verleihens von Geld gegen Pfand findet sich in § 1204 BGB. Wer allerdings ein Pfandleihhaus in Deutschland respektive Dresden eröffnen möchte, muss diverse Regelungen beachten und sich vor allem um eine Zulassung gemäß § 34 Gewerbeordnung kümmern. Und diese Zulassung wird erst vom zuständigen Ordnungsamt erteilt, sobald festgestellt werden konnte, dass der Antragsteller tatsächlich geeignet ist für die Ausübung des Pfandleiher-Berufes.
Ein Pfandleiher hat nicht nur hohe Sicherheiten nachzuweisen, damit er Pfandkredite vergeben darf, er benötigt darüber hinaus auch eine spezielle Versicherung. Weiterhin hat er insbesondere die Regelungen in der Pfandleiherverordnung (PfandlV) zu befolgen. Eine davon besagt, dass der monatliche Höchstzins, den er für den Pfandkredit verlangt, maximal 1 % der Kreditsumme betragen darf. Auch dürfen die Pfandgebühren nicht willkürlich gewählt werden, damit es in ordnungsgemäß geführten Pfandleihhäusern nicht zu Abzocke kommen kann.
Welche Gegenstände können als Pfandstücke eingesetzt werden?
Was in Pfand gegeben werden kann, hängt grundsätzlich vom entsprechenden Pfandleihhaus Dresden ab, das Sie besuchen. In den meisten Fällen werden allerdings Wertgegenstände wie Schmuckstücke, elektronische Geräte, Barren, Münzen, Juwelen, Perlen, Möbel, Antiquitäten, Fahrräder und Co. als Pfandstücke akzeptiert.
In speziellen Kfz Pfandhäusern können Sie darüber hinaus Fahrzeuge in Pfand geben. Während die Beleihungsrate bei Nicht-Fahrzeugen meist bei rund 50% des tatsächlichen Wertes liegt, können Sie bei Autos, Motorrädern oder Nutzfahrzeugen bis zu 80% des tatsächlichen Wertes als Kreditbetrag erhalten. Beim „Autopfand“ sollten Sie allerdings bedenken, dass hier noch zusätzlich zu den Pfandgebühren Standgebühren für die sichere Aufbewahrung Ihres Fahrzeugs hinzukommen.
Was passiert, wenn der Kreditbetrag nicht zurückgezahlt werden kann?
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, dem Leihhaus Dresden den Kreditbetrag zurückzuzahlen, hat der Pfandleiher einen Monat nach Verstreichen der Rückzahlungsfrist das Recht, das entsprechende Pfandstück versteigern zu lassen. Die Versteigerung ist öffentlich und wird in aller Regel von einem vereidigten Versteigerer geleitet.
Sollte bei der Versteigerung ein Überschuss erwirtschaftet werden können, steht dem Kreditnehmer dieser zu, und nicht dem Pfandleiher. Innerhalb einer bestimmten Frist kann der Kreditnehmer den Überschuss im entsprechenden Leihhaus Dresden abholen. Sollte er dies versäumen, hat der Pfandleiher den Betrag seinem zuständigen Amt auszuhändigen!
Unser Fazit zum im Leihhaus Dresden aufgenommenen Pfandkredit
Das Team von KREDIT 123 vertritt die Meinung, dass ein Pfandkredit, der in einem Leihhaus Dresden aufgenommen wird, durchaus eine gute Lösung sein kann, vor allem für Menschen, die gerade auf der Suche nach einem Kredit ohne SCHUFA sind, der sofort ausgezahlt wird. Berücksichtigen solle man allerdings, dass ein monatlicher Zins in Höhe von 1 % der Kreditsumme als hoch anzusehen sind, wenn die Kreditlaufzeit über einen längeren Zeitraum geht. Bei der Aufnahme eines Pfandkredits in Dresden sollte also auf eine möglichst kurze Kreditlaufzeit geachtet werden!
Dresden, die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und mit rund 560.000 Einwohnern die zwölftgrößte Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Überregional bekannt ist die Gemeinde vor allem für ihren barocken Zwinger, die Semperoper sowie ihre imposanten Museen.
Dresden ist untergliedert in zehn Stadtbezirke und neun Ortschaften. Die Stadtbezirke heißen Altstadt, Blasewitz, Cotta, Klotzsche, Leuben, Loschwitz, Neustadt, Pieschen, Plauen und Prohlis, die Ortschaften Altfranken, Cossebaude, Gompitz, Langebrück, Mobschatz, Oberwartha, Schönborn, Schönfeld-Weißig und Weixdorf.
Karte von Dresden
Stadtteile von Dresden
Die sieben statistischen Stadtteile der Altstadt heißen Innere Altstadt, Pirnaische Vorstadt, Seevorstadt-Ost/Großer Garten mit Strehlen-Nordwest, Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West, Friedrichstadt, Johannstadt-Nord und Johannstadt-Süd. Die sieben statistischen Stadtteile von Blasewitz heißen Blasewitz mit Neugruna, Striesen-Ost, Striesen-Süd mit Johannstadt-Südost, Striesen-West, Tolkewitz/Seidnitz-Nord, Seidnitz/Dobritz und Gruna mit Strehlen-Nordost.
Die acht statistischen Stadtteile von Cotta heißen Cotta mit Friedrichstadt-Südwest, Löbtau-Nord, Löbtau-Süd, Naußlitz mit Wölfnitz, Roßthal, Dölzschen und Niedergorbitz, Gorbitz-Süd, Gorbitz-Ost, Gorbitz-Nord/Neuomsewitz und Briesnitz mit Stetzsch, Kemnitz, Leutewitz und Altomsewitz. Die vier statistischen Stadtteile von Klotzsche heißen Klotzsche, Hellerau/Wilschdorf mit Rähnitz, Flughafen/Industriegebiet Klotzsche und Hellerberge.
Die vier statistischen Stadtteile von Leuben heißen Leuben mit Dobritz-Süd und Niedersedlitz-Nord, Laubegast mit Alttolkewitz, Kleinzschachwitz mit Meußlitz und Zschieren und Großzschachwitz mit Sporbitz. Die vier statistischen Stadtteile von Loschwitz heißen Loschwitz/Wachwitz, Bühlau/Weißer Hirsch mit Rochwitz und Loschwitz-Nordost, Hosterwitz/Pillnitz mit Niederpoyritz, Oberpoyritz und Söbrigen und Dresdner Heide.
Die fünf statistischen Stadtteile von Neustadt heißen Äußere Neustadt, Radeberger Vorstadt, Innere Neustadt, Leipziger Vorstadt und Albertstadt. Die fünf statistischen Stadtteile von Pieschen heißen Pieschen-Süd mit Leipziger Vorstadt-West (Neudorf), Mickten mit Trachau-Süd, Übigau und Kaditz-Süd, Kaditz, Trachau und Pieschen-Nord/Trachenberge mit Leipziger Vorstadt-Nordwest.
Die sechs statistischen Stadtteile von Plauen heißen Südvorstadt-West, Südvorstadt-Ost, Räcknitz/Zschertnitz mit Strehlen-Südwest, Kleinpestitz/Mockritz mit Kaitz und Gostritz, Coschütz/Gittersee und Plauen. Die sieben statistischen Stadtteile von Prohlis heißen Prohlis-Nord, Prohlis-Süd, Niedersedlitz, Lockwitz mit Kauscha, Nickern und Luga, Leubnitz-Neuostra mit Torna und Mockritz-Ost, Strehlen mit Reick-Nordwest und Reick.
Der statistische Stadtteil der Ortschaft Altfranken heißt Gompitz/Altfranken. Der statistische Stadtteil der Ortschaft Cossebaude heißt Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha. Der statistische Stadtteil der Ortschaft Gompitz heißt Gompitz/Altfranken. Der statistische Stadtteil der Ortschaft Langebrück heißt Langebrück/Schönborn.
Der statistische Stadtteil der Ortschaft Mobschatz heißt Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha. Der statistische Stadtteil der Ortschaft Oberwartha heißt Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha. Der statistische Stadtteil der Ortschaft Schönborn heißt Langebrück/Schönborn. Die drei statistischen Stadtteile der Ortschaft Schönfeld-Weißig heißen Weißig, Gönnsdorf/Pappritz und Schönfeld/Schullwitz. Der statistische Stadtteil der Ortschaft Weixdorf heißt Weixdorf.

Sie betreiben ein Leihhaus in Dresden und möchten in diesem Artikel vorgestellt werden, weil Sie mehr Kunden wünschen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, indem Sie uns einfach eine Mail schreiben!