Leihhaus Halle: SCHUFA-freier Sofortkredit im Pfandleihhaus Halle erhalten

Die kreisfreie Großstadt Halle (Saale) bei Nacht: Wenn Sie einen Kredit ohne SCHUFA und ohne Nachweise benötigen, dann sollten Sie in Betracht ziehen, einem Leihhaus Halle (Saale) einen Besuch abzustatten!
Im Leihhaus Halle (Saale) können Sie einen Kredit ohne SCHUFA erhalten!

Dir ist gerade eine unerwartet hohe Handyrechnung ins Haus geflogen und das Konto ist nicht gedeckt? Oder steht eine dringend benötigte Reparatur an und auch hierfür fehlt das notwendige Kapital? In diesen Fällen kann das Aufsuchen eines Pfandhauses in Halle, um dort im Tausch gegen einen passenden Pfandgegenstand einen Pfandkredit zu erhalten, genau die richtige Lösung sein. Der Vorteil hier liegt nicht nur in der sofortigen Verfügbarkeit des Kredits, sondern auch darin, dass keine SCHUFA-Auskunft benötigt wird.

Pfandleihe im Leihhaus Halle: Eine rundum seriöse Angelegenheit

Die Pfandleihe basiert auf einem ganz einfachen Prinzip: Man erhält Geld im Tausch gegen einen Pfandgegenstand. Diesen Gegenstand kann man innerhalb einer bestimmten Frist wieder auslösen, indem man den vorher erhaltenen Pfandkredit inklusive der mittlerweile angefallenen Zinsen wieder zurückzahlt. Diese Kreditform ist in Deutschland unter strengen gesetzlichen Vorschriften (§ 1204 BGB) geregelt und der Pfandleiher muss sich an die Regeln der Gewerbeordnung und der Pfandleiherverordnung halten. Eine Zulassung nach § 34 Gewerbeordnung ist zur Eröffnung eines Pfandhauses in Halle genauso unerlässlich, wie Spezialversicherungen und finanzielle Sicherheiten, welche in der Pfandleiherverordnung (PfandlV) festgelegt wurden.

Keine Abzocke im Pfandleihhaus Halle

Sowohl die Höhe des Kredits, den man vom Pfandleihhaus Halle im Tausch gegen einen Pfandgegenstand bekommt, als auch die monatlichen Zinsen, die maximal 1 % der Kreditsumme betragen dürfen, sowie die Pfandgebühren sind genau gesetzlich geregelt, so dass man als Verbraucher hier vollkommen vor möglicher Abzocke geschützt wird. Dies macht den Pfandkredit zu einer durchaus interessanten Option, vor allem, wenn einem z.B. aufgrund eines negativen SCHUFA-Eintrags andere Kreditoptionen verwehrt bleiben.

Was eignet sich als Pfandgegenstand?

Als Pfandgegenstände lassen sich theoretisch alle Wertgegenstände verwenden und gegen einen Pfandkredit im Leihhaus Halle einlösen, der in etwa 25 – 50 % des Wertes des Gegenstandes beträgt. Ob der Pfandleiher den Gegenstand allerdings akzeptiert, hängt ganz von ihm ab. Hohe Chancen hat man bei typischen Pfandgegenständen wie Schmuck, Kunstobjekten, Antiquitäten und modernen technischen Geräten. Aber auch Fahrräder, historische Münzen oder Edelmetalle können durchaus als Pfandgegenstände akzeptiert werden.

Im Falle von sog. Autopfandhäusern können sogar Kraftfahrzeuge als Pfand angenommen werden, wobei hier zusätzlich noch Standgebühren auf den Kreditnehmer zukommen. Dafür winken in diesen Fällen aber sogar Kredithöhen von bis zu 80 % des Wertes des Kraftfahrzeugs.

Versteigerung des Pfandgegenstandes bei fehlender Kredittilgung

Doch was passiert eigentlich, wenn der Kreditnehmer nach Ablauf der Tilgungsfrist den abgegebenen Pfandgegenstand beim Leihhaus Halle nicht wieder ausgelöst hat? In diesen Fällen kommt der Pfandgegenstand in Halle tatsächlich zu einer Versteigerung, nach der der Pfandleiher, bei einem erfolgreichen Verkauf, das verliehene Geld zurückerhält. Sollte hier ein Betrag zusammenkommen, der die Höhe des Pfandkredites übersteigt, hat der Kreditnehmer ein Anrecht auf diese Betragssumme und kann diese drei Jahre lang beim Pfandleiher einfordern.

Wichtig zu beachten ist aber generell, dass der Kreditnehmer die vereinbarte Tilgungsfrist definitiv im Auge behalten sollte, damit der in Pfand gegebene Gegenstand nicht verloren geht.

Das Fazit von KREDIT 123

Die Redaktion von KREDIT 123 kann Pfandkredite als unkomplizierte Form der Kreditaufnahme in Halle durchaus empfehlen, vor allem da bei dieser Kreditvariante weitestgehend auf bürokratische Strapazen verzichtet wird und zudem nach keiner SCHUFA-Auskunft gefragt wird. Interessenten müssen aber unbedingt die ziemlich hohen Zinsen im Auge behalten, die Pfandkredite lediglich auf kurze Zeit, beispielsweise um eine unvorhergesehene Durststrecke zu überbrücken, empfehlenswert machen.

Die Großstadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt

Die Großstadt Halle (Saale) hat rund 240.000 Einwohner und befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Zusatz „Saale“ bezieht sich auf den gleichnamigen Fluss, an dem die Stadt liegt. Halle (Saale) ist die größte Stadt von Sachsen-Anhalt und die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Sie besteht aus 5 Stadtbezirken und 43 Stadtteilen. Die Stadtbezirke heißen Mitte, Nord, Ost, Süd und West.

Karte von Halle (Saale)

Stadtteile von Halle (Saale)

Die drei Stadtteile des Stadtbezirks Mitte heißen Altstadt, Nördliche Innenstadt und Südliche Innenstadt. Die elf Stadtteile des Stadtbezirks Nord heißen Am Wasserturm/Thaerviertel, Frohe Zukunft, Giebichenstein, Gottfried-Keller-Siedlung, Industriegebiet Nord, Landrain, Mötzlich, Paulusviertel, Seeben, Tornau und Trotha.

Die acht Stadtteile des Stadtbezirks Ost heißen Büschdorf, Dautzsch, Diemitz, Dieselstraße, Freiimfelde/Kanenaer Weg, Gebiet der DR, Kanena/Bruckdorf und Reideburg. Die acht Stadtteile des Stadtbezirks Süd heißen Ammendorf/Beesen, Böllberg/Wörmlitz, Damaschkestraße, Gesundbrunnen, Lutherplatz/Thüringer Bahnhof, Planena, Radewell/Osendorf, Silberhöhe und Südstadt.

Die zwölf Stadtteile des Stadtbezirks West heißen Dölau, Dölauer Heide, Gewerbegebiet Neustadt, Heide-Nord/Blumenau, Heide-Süd, Kröllwitz, Nietleben, Nördliche Neustadt, Ortslage Lettin, Saaleaue, Südliche Neustadt und Westliche Neustadt.

Sie betreiben ein Leihhaus in Halle (Saale) und möchten in diesem Artikel vorgestellt werden, weil Sie mehr Kunden wünschen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, indem Sie uns einfach eine Mail schreiben!