Was ist ein Hypothekarkredit? Definition und Erklärung
Der Hypothekarkredit ist eine Form der Baufinanzierung respektive Immobilienfinanzierung. Er kann allerdings auch für den Erwerb von beispielsweise Schiffen oder Flugzeugen beantragt und verwendet werden.
Der Kreditgeber erhält beim Hypothekarkredit ein Grundpfandrecht als Kreditsicherheit. Beim Abschluss eines entsprechenden Kreditvertrages erfolgt eine Eintragung im Grundbuch der zu finanzierenden Liegenschaft. Die Liegenschaft ist und bleibt zwar Eigentum des Kreditnehmers, sie kann allerdings bei Eintreten eines Zahlungsausfalls vom Kreditgeber zwangsversteigert werden, damit über den Erlös die Restschuld beglichen werden kann.
Höchstbetragshypothek beim Hypothekarkredit
Die Hypothek wird mit einem bestimmten Betrag im Grundbuch eingetragen, nachdem zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer ein Höchstbetrag vereinbart wurde. Dieser kann auch höher liegen als die offene Kreditsumme, zumal auch für Verzugszinsen und Mahngebühren eine Sicherstellung gefordert werden kann. Diese Sicherstellung ist im Fachjargon auch als Nebengebührensicherstellung bekannt.
Rangordnung der im Grundbuch eingetragenen Lasten
Banken und gewerbsmäßige Kreditinstitute, die einen Hypothekarkredit vergeben, achten sehr auf ihren Rang bezüglich der im Grundbuch eingetragenen Lasten. Wer mit seiner konkreten Forderung nur an dritter Stelle steht, erhält gemäß der Rangordnung logischerweise erst dann eine Zahlung, nachdem die Forderungen der ersten beiden Ränge befriedigt worden sind.
Hypothekarkredit: Zinsen, Laufzeit und Höchstalter
Da der Hypothekarkredit mittels Hypothek oder immer häufiger auch durch Eintragung einer Grundschuld im Grundbuch auf angemessene Weise sachlich besichert ist, so dass das Ausfallrisiko des Kreditgebers als eher gering eingeschätzt werden kann, wartet er in aller Regel mit günstigen Zinsen und attraktiven Konditionen auf.
Die Laufzeit eines Hypothekarkredits beträgt oft mehrere Jahrzehnte. Und weil dies so ist, gibt es bei Banken beim Hypothekarkredit auch eine Höchstaltersgrenze. Die Laufzeit des Kredits ist gemäß dieser Grenze so zu wählen, dass der Hypothekarkredit vor Erreichen des Höchstalters getilgt worden sein wird. Das Höchstalter zum Laufzeitende ist oft auf 70 Jahre oder auch maximal 80 Jahre begrenzt.
Hypothekarkredit: Vergleich und Kreditrechner
Da ein Hypothekarkredit gemeinhin wesentlich günstiger ist als ein Kredit, der nicht durch eine Eintragung im Grundbuch zusätzlich besichert ist, macht natürlich ein ausführlicher Hypothekarkredit Vergleich sehr viel Sinn, um die besten Zinssätze und flexibelsten Konditionen ausfindig machen zu können. Weiterhin ist die Nutzung eines Kreditrechners durchaus ratsam, um verschiedene Laufzeiten und Ratenhöhen durchzuspielen.
Wer einen Hypothekarkredit mit günstigen Zinsen aufnehmen möchte, sollte sich ganz genau ausrechnen, welche monatliche Raten tatsächlich von ihm gestemmt werden können. Eine Zwangsversteigerung einer erst erworbenen Immobilie zur Begleichung einer Forderung eines Kreditgebers ist grundsätzlich keine besonders schöne Angelegenheit. Umso wichtiger erscheint es, einen ausführlichen Hypothekarkredit Vergleich zu machen und auch Kreditrechner vor der tatsächlichen Kreditaufnahme zu nutzen.