Kredit für Künstler: als freischaffender Künstler günstig Kredit aufnehmen

Du bist ein freischaffender Künstler und benötigst unbedingt frisches Kapital, hast aber schon häufiger gehört und gelesen, dass es Künstler grundsätzlich schwer haben, an einen fairen Kredit zu gelangen? Zugegeben: Freiberufler und Künstler gehören nicht zu den beliebtesten Zielgruppen deutscher Banken und gewerblicher Kreditinstitute, da ihre jeweiligen Einkommensverhältnisse oft als unregelmäßig und ungesichert eingestuft werden können. Dass Künstler allerdings so gut wie keine Chance haben, an einen schnellen, flexiblen und günstigen Kredit für Künstler zu kommen, ist eine Mär!
In diesem Beitrag erörtert das Team von KREDIT 123 das Thema „Kredit für Künstler“ und gibt wichtige Tipps und Hinweise, wie du als Künstler sogar trotz prekärer Einkommenssituation und auch ohne SCHUFA an dringend benötigtes Geld kommen kannst.
Es gibt durchaus interessante Mittel und Wege, auch als Freiberufler einen günstigen Kredit aufnehmen zu können! Lass also nicht gleich den Kopf hängen, nur weil die ersten Versuche nicht geklappt haben! Mit unseren Tipps klappt es eventuell doch noch mit dem fairen Kredit für Künstler!
Kredit für Künstler von deutschen Banken und gewerbsmäßigen Kreditinstituten
Wer als Künstler Kredit aufnehmen möchte, wendet sich oft erst einmal an seine Hausbank. Bevor man dies tut, sollte man sich allerdings im Klaren sein, welche Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, um einen Kredit für Künstler beantragen zu können, und wie deutsche Banken und Kreditinstitute die Kreditfähigkeit sowie die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers generell prüfen.
Voraussetzungen für die Beantragung eines Kredits für Künstler
- Volljährigkeit und volle Geschäftsfähigkeit
- Offizieller Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland
- Girokonto bei einer deutschen Bank
- Diverse Nachweise zur Einkommenssituation
- Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit
Kann ein kreditsuchender Künstler diese Voraussetzungen erfüllen, sollte er sich mit den wichtigsten Kriterien befassen, die deutsche Banken und gewerbliche Kreditinstitute anwenden, um die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers zu prüfen.
Prüfung der Einkommensverhältnisse des antragstellenden Künstlers
Zuallererst ist hier die Prüfung der Einkommensverhältnisse des Antragstellers zu erwähnen. Dabei werden verschiedenste Unterlagen von der Bank geprüft, um sich ein sehr genaues Bild über die Einkommensverhältnisse des kreditsuchenden Künstlers machen zu können. Bei freischaffenden Künstlern ist es jedoch oft der Fall, dass kein geregeltes Einkommen nachgewiesen werden kann. Und dies sehen deutschen Banken und Kreditinstitute nicht besonders gern!
Prüfung der SCHUFA-Einträge des antragstellenden Künstlers
Das zweite wichtige Kriterium, das bei der Kreditfähigkeits- und Kreditwürdigkeitsprüfung von deutschen Banken geprüft wird, ist der SCHUFA-Score des Antragstellers. Der SCHUFA-Score setzt sich aus den Einträgen zusammen, die für eine Person bei der deutschen Wirtschaftsauskunftei SCHUFA hinterlegt sind.
Sollte der entsprechende Wert sehr gering oder sogar negativ sein, ist die Bonität des kreditsuchenden Künstlers als schlecht einzustufen. Ist der Wert hingegen hoch, weist er auf eine hohe Kreditwürdigkeit hin.
Einmal jährlich können Künstler eine kostenlose SCHUFA-Auskunft anfordern, um ihre jeweiligen Daten überprüfen und ggfs. veraltete oder inkorrekte Einträge löschen lassen zu können. Von dieser Möglichkeit sollten Kreditsuchende Gebrauch machen. Denn je besser und sauberer die SCHUFA-Daten sind, desto höher stehen auch die Chancen, einen flexiblen und günstigen Kredit für Künstler zu erhalten.
Prüfung personeller und sachlicher Kreditsicherheiten
Ein sehr wichtiges Kriterium, das bei der Kreditwürdigkeitsprüfung untersucht wird und nicht vergessen werden darf, ist die Möglichkeit der Stellung personeller und/oder sachlicher Kreditsicherheiten. Denn können diese Kreditsicherheiten gestellt werden, um einen Kredit effektiv zu besichern, erhöht man seine Chancen immens, an einen schnellen und günstigen Kredit für Künstler zu kommen.
Personelle Kreditsicherheiten zur Besicherung eines Kredits für Künstler
Zu den personellen Kreditsicherheiten zählen die Aufnahme eines weiteren Kreditnehmers sowie die Eintragung einer Bürgschaft. Während bei der ersten Art der personellen Besicherung ein Mitantragsteller direkt am Vertragsschluss beteiligt ist und folglich in gleicher Weise wie der Hauptantragsteller für die Rückzahlung der monatlichen Raten haftet, haftet bei der zweiten Variante, der Bürgschaft, der eingetragene Bürge nur dann, wenn der Kreditnehmer nicht mehr in der Lage ist, seinen Kredit zu tilgen. Der Bürge ist also ein Dritter, der erst einspringen muss, wenn der Kreditnehmer insolvent ist.
Bürgschaften können in der Regel auch unter Vorbehalt eingetragen werden. Das heißt, dass der Bürge wirklich erst dann zahlen muss, wenn tatsächlich alle erdenklichen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bereits angewendet worden sind und dem entsprechenden Kreditnehmer tatsächlich keine Vermögenswerte mehr zur Verfügung stehen. Eventuell ein Argument, um einen noch zweifelnden Bürgen doch noch zur Unterschrift zu bewegen!?
Sachliche Kreditsicherheiten zur Besicherung eines Kredits für Künstler
Zu den sachlichen Kreditsicherheiten, die im Fachjargon auch reale Kreditsicherheiten heißen, gehören die Hypothek, die Grundschuld oder die Verpfändung von größeren Vermögenswerten, um den Kredit teilweise oder vollumfänglich zu besichern. Bei der Hypothek wird der kreditgebenden Bank ein Grundpfandrecht an einem Haus oder einem Grundstück eingeräumt, das geltend gemacht werden kann, wenn der Kredit eben nicht mehr zurückgezahlt wird. Auch Schmuckstücke, Uhren, Autos, Aktien oder Wertpapiere können als sachliche Kreditsicherheit fungieren.
Da Kreditsicherheiten stark dazu beitragen können, eine noch zweifelnde Bank zur schnellen Bewilligung eines Kredits für Künstler zu bewegen, sollten kreditsuchende Künstler unbedingt wissen, welche Besicherungsmöglichkeiten sie überhaupt haben, BEVOR sie sich in die Kreditverhandlungen mit der (Haus-)Bank begeben. Je überzeugender man beim Kreditgespräch auftreten kann und je mehr Asse man im Ärmel hat, desto wahrscheinlicher ist es natürlich auch, einen flexiblen und günstigen Kredit für Künstler zu erhalten!

Kredit für Künstler ohne SCHUFA von ausländischen Banken
Will es dir einfach nicht gelingen, als Künstler einen Kredit von einer deutschen Bank zu erhalten, hast du natürlich die Möglichkeit, es im Ausland zu versuchen. Vor allem in der Schweiz oder in Liechtenstein gibt es Kreditinstitute und Banken, die selbst dann Kredite für Künstler und Freiberufler vergeben, wenn deutsche Banken pauschal „Nein“ sagen. Vor allem dann, wenn der SCHUFA-Wert schlecht ist, die Einkommenssituation allerdings als geregelt eingestuft werden kann, ist es sehr überlegenswert, einen Kredit für Künstler ohne SCHUFA im Ausland zu beantragen.
Schweizer und Liechtensteiner Banken verwenden andere Methoden, um die Bonität eines Antragstellers zu überprüfen. Die Abfrage der SCHUFA-Daten gehört hier allerdings nicht dazu, da ausländische Kreditinstitute keine Vertragspartner der deutschen Wirtschaftsauskunftei SCHUFA sind. Aus dem Grund ist im Ausland die Bewilligung von Krediten ohne SCHUFA möglich, während dieselbe in Deutschland so gut wie unmöglich ist.
Ein Kredit ohne SCHUFA, der auch gern, da er oft in der Schweiz ausgestellt wird, Schweizer Kredit genannt wird, bedeutet nicht nur, dass beim Kreditwürdigkeitsprüfungsverfahren keine SCHUFA-Abfrage erfolgt. Er hat darüber hinaus auch keinen SCHUFA-Eintrag zur Folge. Selbst Beamte oder Festangestellte mit hohem geregeltem Einkommen beantragen aus dem Grund Kredite ohne SCHUFA, um ihren SCHUFA-Score nicht mit einem Konsumentenkredit zu „verhageln“. Dies könnte sich nämlich negativ auf die Konditionen und Zinsen einer geplanten Baufinanzierung auswirken.
Stellung von Kreditsicherheiten beim Kredit für Freiberufler ohne SCHUFA
Um günstigere Zinsen und bessere Konditionen herauszuholen, können Künstler und Freiberufler selbstverständlich auch beim Kredit ohne SCHUFA personelle oder sachliche Kreditsicherheiten stellen, um ihn zu besichern. Egal, bei wem der Kredit beantragt wird: Kreditnehmer sollten grundsätzlich immer prüfen, ob sie durch Besicherungen an einen flexibleren und günstigeren Kredit gelangen können!
Entrichtung von Vorkosten bei unseriösen Kreditvermittlern
Da die Nachfrage nach SCHUFA-freien Krediten für Künstler und Freiberufler nicht gerade gering ist, haben sich leider auch unseriöse Kreditvermittler und schwarze Schafe in diesem Segment breitgemacht, die völlig ungeniert Vorkosten verlangen, auch wenn die jeweiligen Kreditanträge noch nicht einmal bewilligt werden. Aus dem Grund ist bei ausländischen Krediten ohne SCHUFA Vorsicht vor zu entrichtenden Vorkosten und Vorabgebühren geboten!
Kredit für Künstler von Privat
Des Weiteren gibt es die Option, als Künstler über private Geldgeber Kredit aufnehmen zu können. Vor der Digitalisierung waren private Geldgeber vor allem Geldgeber aus der eigenen Familie oder dem engeren Bekanntenkreis. Heute können über spezielle Internetseiten auch zahlreiche unbekannte private Geldgeber ausfindig gemacht werden, die natürlich auch Kredite an Künstler oder Freiberufler vergeben.
Kredit für Künstler von Familienmitgliedern oder Bekannten
Großes Glück hat der freischaffende Künstler, der wohlhabende Verwandte oder Bekannte hat, die ihm einen zinsgünstigen Kredit für Künstler gewähren. Oft ist es sogar möglich, ein zinsloses Darlehen zu erhalten, weil Familienmitglieder oder Bekannte einen einfach nur bestmöglich unterstützen möchten.
Beim zinslosen Darlehen ist es allerdings wichtig, sicherstellen, dass Steuerfallen ausgeschlossen werden können. Denn erfolgt eine Transaktion, die über dem Freibetrag für Schenkungen liegt, könnte grundsätzlich dieselbe vom Finanzamt erst einmal als zu versteuernde Schenkung bewertet werden! Und das wäre alles andere als erfreulich!
Kredit für Künstler von unbekannten privaten Kreditgebern
Eher als letzter Strohhalm zu sehen, an den sich Künstler klammern können, ist der Kredit von Privat, der von unbekannten privaten Kreditgebern ausgestellt wird. Denn dieser hat in der Regel relativ hohe Zinsen, was allerdings verständlich sein sollte, da die entsprechenden Kreditgeber auch ein relativ hohes Ausfallrisiko haben. Und Risiken bei der Kreditvergabe führen fast immer zwangsläufig zu höheren effektiven Jahreszinsen.
Alle Konditionen gründlich durchlesen!
Da sich unter privaten Kreditgebern auch solche befinden, die nicht so seriös und damit zu den so genannten Kredithaien zu zählen sind, sollten Künstler bei der Aufnahme von Krediten von Privat ein wachsames Auge haben, was die Konditionen und Klauseln im Kreditvertrag anbelangt. Denn hier steckt der Teufel oft im Detail.
Auf Grund der hohen Individualisierbarkeit, die bei der Vergabe von Krediten für Künstler von Privat möglich ist, können beispielsweise Sondertilgungsmöglichkeiten und Kündigungsrechte einfach aus dem Kreditvertrag herausgestrichen werden. Auch andere Verbraucherschutzrechte fallen bei unseriösen Anbietern nicht selten einfach unter den Tisch. Hier ist also Vorsicht geboten!
An die an Online-Portale zu entrichtende Vermittlungsgebühren denken!
Oft übersehen wird beim Kredit für Künstler von Privat, dass bei Nutzung von Online-Portalen, die Kreditnehmer und private Kreditgeber zusammenbringen, im Erfolgsfall Vermittlungsgebühren entstehen. Diese erhöhen dann natürlich den effektiven Jahreszins des meist ohnehin schon teuren Kredits für Künstler. Auch hier sind Achtsamkeit und eine gründliche Prüfung geboten!
KfW-Kredit für freischaffende Künstler, Freiberufler und Existenzgründer
Eine überaus interessante Möglichkeit, als Künstler Kredit aufnehmen zu können, ist die Beantragung eines KfW-Kredits oder eines KfW-Gründerdarlehens. Hinter dem Kürzel KfW verbirgt sich die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau, die eine Vielzahl sehr attraktiver Programme für Künstler, Freiberufler und Existenzgründer in Petto hat. Sie hat sich nämlich der Aufgabe gewidmet, selbständig und freiberuflich tätigen Menschen mit Zuschüssen, Förderprogrammen und Darlehen auf die Beine zu helfen. Schau also unbedingt mal hier vorbei! Eventuell erhältst du ja über die KfW einen fairen Kredit für Künstler mit äußerst günstigen Konditionen!
Verwendungszwecke von Krediten für Künstler
Ist der Kredit für Künstler ein frei verfügbarer Konsumentenkredit, kann er für die verschiedensten Zwecke und Kaufgegenstände verwendet werden. Ist er allerdings zweckgebunden, kann er nur für den im Vertrag beschriebenen Verwendungszweck eingesetzt werden.
Ein Autokredit für Künstler kann beispielsweise nur für den Erwerb eines Autos verwendet werden, ein Modernisierungskredit für Künstler nur für die Modernisierung oder Sanierung eines Gebäudes. Es gibt auch Betriebsmittelkredite und Investitionskredite für Künstler respektive Freiberufler, die ebenfalls zweckgebunden sind.
Minikredit bzw. Kleinkredit für Künstler
Hat der aufgenommene Konsumentenkredit nur eine kurze Laufzeit und eine geringe Kreditsumme bis 10.000 EUR, handelt es sich um einen Minikredit bzw. Kleinkredit für Künstler. Diese Kreditart wird normalerweise sehr schnell ausgezahlt, oft sogar sofort. Aus dem Grund ist der Kleinkredit für Künstler im Volksmund auch als Blitzkredit, Eilkredit oder Sofortkredit für Künstler bekannt.
Autokredit für Künstler
Der große Vorteil des Autokredits gegenüber dem Konsumentenkredit ist, dass er in der Regel günstigere Zinsen hat. Woran das liegt? Das zu erwerbende Auto kann als sachliche Kreditsicherheit gestellt werden, womit das Ausfallrisiko des Kreditgebers beträchtlich reduziert wird.
Künstler, die ein neues Auto finanzieren möchten, sollten sich also unbedingt nach zinsgünstigen Autokrediten umsehen, nicht nach Konsumentenkrediten. Es wäre nicht gerade intelligent, einen teureren Konsumentenkredit für Künstler aufzunehmen, um damit am Ende ein Auto finanzieren zu können!
Modernisierungskredit für Künstler
Wer sein Gebäude sanieren, renovieren oder modernisieren möchte, benötigt einen Modernisierungskredit. Dieser ist ebenfalls zweckgebunden und relativ zinsgünstig, zumal das zu modernisierende Gebäude vom Kreditnehmer als sachliche Kreditsicherheit gestellt werden kann.
Betriebsmittelkredit für Künstler
Wie jeder andere Freiberufler auch, benötigen Künstler Betriebsmittel. Diese können beispielsweise mit Hilfe eines zweckgebundenen Betriebsmittelkredites für Künstler erworben werden. Da der Verwendungszweck in der Regel hier eher umrissen und nicht allzu strikt formuliert wird, kann dieser Kredit auch für die Zahlung bereits fälliger Rechnungen von beispielsweise Geschäftspartnern verwendet werden.
Investitionskredit für Künstler
Müssen größere Anschaffungen oder Investitionsgüter besorgt werden, ist ein Investitionskredit für Künstler gefragt. Anders als beim Betriebsmittelkredit können die entsprechenden Kaufgegenstände als Kreditsicherheit gestellt werden, warum Investitionskredite für Künstler normalerweise bessere Konditionen haben als Betriebsmittelkredite für Künstler.
Fazit von KREDIT 123 zum Thema Kredit für Künstler
Künstler können durchaus an einen schnellen, flexiblen und günstigen Kredit für Künstler gelangen, auch wenn viele gegenteiliger Meinung sind. Selbst bei unsicherer Einkommenssituation oder bei Vorliegen eines negativen SCHUFA-Eintrags gibt es immer noch Möglichkeiten, an frisches Geld zu kommen.
Ein Kredit für Künstler kann grundsätzlich bei deutschen oder ausländischen Banken und Kreditinstituten sowie bei privaten Geldgebern innerhalb oder außerhalb des familiären Kreises beantragt werden. Eine besonders erwähnenswerte Möglichkeit ist die Aufnahme eines Gründerdarlehens bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), da diese bei Erfüllung aller Voraussetzungen attraktive Kredite mit erfreulich günstigen Sollzinsen zur Verfügung stellt.
Der günstigste und flexibelste Kredit für Künstler ist der Kredit von Privat, der von Familienmitgliedern oder Freunden bereitgestellt wird. Als eher teuer kann der Kredit von Privat gelten, der von unbekannten privaten Geldgebern ausgestellt wird, zumal diese oft nur über Online-Portale gefunden werden können, die im Erfolgsfall dann auch Vermittlungsgebühren verlangen, die die Kreditaufnahme noch einmal zusätzlich verteuern.
Klar verständlicher, schriftlicher Kreditvertrag
Wer als Künstler Kredit aufnehmen möchte, sollte, ganz gleich, wer der Kreditgeber ist, immer darauf achten, dass ein klar verständlicher, schriftlicher Kreditvertrag existiert, der alle Konditionen in beidseitigem Einvernehmen regelt und von beiden Vertragsparteien unterschrieben ist. Auch bei Krediten mit günstigen Zinsen und zinslosen Darlehen, die von Bekannten bereitgestellt werden, ist es nahezu unerlässlich, einen schriftlichen Kreditvertrag zu schließen, um spätere Missverständnisse schon im Vorhinein zu unterbinden. Dass ein professioneller und klar formulierter Kreditvertrag auch Schutz vor den betrügerischen Methoden von Kredithaien bietet, sollte einleuchten!
Vergleich verschiedener Kreditangebote für Künstler
Last but not least empfiehlt das gesamte Team von KREDIT 123, bei der Suche nach einem Kredit für Künstler unbedingt so viele verschiedene Kreditangebote wie möglich einzuholen, um diese vor Vertragsschluss miteinander vergleichen zu können. Man glaubt oft nicht, wie viel Geld man durch einen ausführlichen Kreditvergleich sparen kann! Wer also intelligent ist und ökonomisch denkt, wird sicher nicht auf die Durchführung eines Kreditvergleichs verzichten, um den besten und günstigsten Kredit für Künstler ausfindig machen zu können!