Volldigitaler Kreditabschluss: konkreter Ablauf des volldigitalen Kreditabschlusses

Blitzkredite mit Auszahlung heute? Eilkredite ohne Papierkram? Schnellkredite mit Sofortauszahlung? Die Digitalisierung hat diese Kredite tatsächlich möglich gemacht, so dass sie keine Chimären mehr sind. Mit Hilfe innovativer Technologien kann heutzutage ein Kredit komplett online abgeschlossen und abgewickelt werden. Diese Art des Abschlusses wird auch volldigitaler Kreditabschluss genannt. Im Folgenden erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt desselben.

Abstraktes Bild für Binärsystem, Vernetzung und Digitalisierung: Dank intelligenter Technologien sind heute volldigitale Kreditabschlüsse möglich!
Der volldigitale Kreditabschluss ist dank innovativer Technologien heute möglich!

Schritte des volldigitalen Kreditabschlusses im Detail erklärt

Voraussetzungen für die Aufnahme eines volldigitalen Kredits mit Sofortauszahlung ist das Vorhandensein eines internetfähigen Geräts, einer stabilen Internetverbindung sowie eines Online-Banking-Accounts. Weiterhin können nur volljährige Personen, die einen offiziellen Wohnsitz in Deutschland und eine ausreichend hohe Bonität nachweisen können, in der BRD einen Kredit erhalten.

Online-Beantragung

Der erste Schritt des volldigitalen Kreditabschlusses ist die Beantragung des Digitalkredits. Der jeweilige Kreditgeber stellt hierzu ein spezielles Online-Formular zur Verfügung, in dessen Felder die entsprechenden persönlichen Daten wahrheitsgemäß einzutragen sind.

Bei diesem ersten Schritt wird im Regelfall bereits eine erste Voranalyse durchgeführt, um quasi die Spreu vom Weizen zu trennen. Nur, wer sich gemäß dieser Prüfung für die Aufnahme des volldigitalen Kredits tatsächlich eignet, gelangt schließlich zum nächsten Schritt.

Prüfung der SCHUFA-Daten in Echtzeit

Ist der Online Kredit mit Sofortauszahlung erfolgreich beantragt, wird nun die digitale Prüfung der SCHUFA-Daten des Antragstellers in Echtzeit durchgeführt. Ein negativer SCHUFA-Eintrag ist, wie bei herkömmlichen Ratenkrediten, generell ein K.o.-Kriterium.

Digitaler Kontoblick bzw. Digital Account Check (DAC)

Nach erfolgreicher Prüfung der SCHUFA-Daten wird nun der digitale Kontoblick durchgeführt, der im Fachjargon auch als Digital Account Check (DAC) bezeichnet wird. Bei diesem Schritt erstellt eine einem intelligenten und meist selbstlernenden Algorithmus folgende Software in Minutenschnelle eine digitale Haushaltsrechnung, indem sie über eine Schnittstelle die Online-Kontodaten des Antragstellers analysiert und auswertet.

Die für den digitalen Kontoblick genutzte Schnittstelle wird auch PSD2 API genannt, da die europäische PSD2 Richtlinie, die zum 14.09.2019 in Deutschland komplett umgesetzt wurde, alle Banken dazu verpflichtet, eine Banking API für Drittanbieter (Third Party Providers) zur Verfügung zu stellen, damit – nach Autorisierung des Kontoinhabers – Kontoinformationsdienste (KID) Bankdaten auswerten oder Zahlungsauslösedienste (ZAD) Online-Transaktionen auslösen können.

Der digitale Kontoblick gilt als überaus sicher, zumal die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit Argusaugen darauf schaut, dass die eingesetzten digitalen Technologien höchsten Sicherheitsstandards genügen. Weiterhin schreibt die DSGVO vor, dass mit den Daten des Antragstellers gewissenhaft und den gesetzlichen Rahmenbedingungen folgend umgegangen werden muss.

Online-Legitimation per Video-Ident-Verfahren

Kommt die DAC-Software zu dem Ergebnis, dass der Antragsteller eine ausreichend hohe Kreditwürdigkeit besitzt, wird nun die gesetzlich vorgeschriebene Legitimation durchgeführt. Beim volldigitalen Kreditabschluss geschieht diese selbstverständlich ebenfalls online – per Video-Ident-Verfahren. Hierbei erhalten Sie über Ihre Webcam oder, nachdem Sie eine spezielle App heruntergeladen haben, über Ihr Smartphone einen Video-Anruf. Nachdem Sie in die Kamera geblickt und einen Ihrer Lichtbildausweise in dieselbe gehalten haben, ist die Online-Legimitation bereits erfolgreich gemeistert!

Rechtwirksamer Vertragsschluss per qualifizierte elektronische Signatur

Der letzte Schritt vor der Auszahlung des beantragten Digitalkredits ist der rechtswirksame Vertragsschluss per qualifizierte elektronische Signatur (QES). Diese ist das digitale Gegenstück zur manuellen Unterschrift auf Papier und gilt als überaus fälschungssicher.

Üblicherweise lässt der Kreditgeber Ihnen eine TAN per SMS oder Push-Notification (App) zukommen, die Sie lediglich in ein für die Eingabe vorgesehenes Feld eintragen müssen. Nachdem dies geschehen ist, ist der Kredit rechtswirksam geschlossen und der volldigitale Kreditabschluss komplett durchgeführt.

Volldigitaler Kreditabschluss: Infografik mit allen Schritten

In der folgenden Infografik haben wir noch einmal alle wichtigen Schritte des volldigitalen Kreditabschlusses auf übersichtliche Weise für Sie zusammengefasst:

Volldigitaler Kreditabschluss: Infografik mit den Schritten Online-Beantragung, digitale SCHUFA-Abfrage, Digital Account Check, Video-Ident-Verfahren und QES (qualifizierte elektronische Signatur)