Wer sich eine Kreditkarte anschaffen möchte, sollte vorher genau wissen, welche Art von Kreditkarte er benötigt. Dies ist abhängig vom Nutzungsverhalten des einzelnen Verbrauchers. Denn nicht jede Kreditkarte ist auch wirklich für jeden Nutzer geeignet. Es gibt verschiedenen Arten von Kreditkarten. Zwar sind einige von ihnen keine richtigen Kreditkarten, da sie nicht dem eigentlichen Zweck dienen, der von einer solchen Karte erwartet wird. Eine richtige Kreditkarte ist eigentlich nur die, bei dem der Kreditkartenbesitzer von seinem Anbieter einen Kredit gewährt bekommt.
Dabei richtet sich das Kreditkartenlimit nach dem Einkommen des Einzelnen. Vom Kreditkartenanbieter wird aber nicht nur ein regelmäßiges Einkommen vorausgesetzt, auch die Schufa muss, wie bei jedem anderen Kredit sauber sein. Ist keine saubere Schufa und kein regelmäßiges Einkommen vorhanden, ist es unmöglich, eine herkömmliche Kreditkarte zu bekommen. Dann kann allerdings eine Prepaid-Karte in Betracht gezogen werden. Um diese Karte nutzen zu können, muss vorher ein Guthaben auf die Karte geladen werden. Dies funktioniert genauso, wie bei einer Prepaid-Karte für das Handy. Es kann also nie mehr Geld ausgegeben werden, als vorhanden ist.
Wie hoch sind die Kosten einer Kreditkarte?
Am günstigsten sind die Prepaid-Karten. Hier fallen weder Kreditkartengebühren noch Zinsen an. Bei den normalen Kreditkarten sieht es allerdings ganz anders aus. Hier gibt es nämlich große Unterschiede bei den Kosten. Deshalb kann sich ein Vergleich in einem kostenlosen Vergleichsrechner lohnen. Der Verbraucher kann dabei sehr schön erkennen, wie unterschiedlich die Gebühren bei Kreditkarten im Vergleich sind und sich nach der Wahl der Kreditkartenart die günstigste Karte heraussuchen.
Werden Zusatzleistungen benötigt?
Mit vielen Kreditkarten lassen sich nicht nur Zahlungen tätigen. Es ist genauso möglich, Barabhebungen an Geldautomaten zu tätigen. Denn hin und wieder kann es nicht schaden, auch etwas Bargeld dabei zu haben. Einige Kreditkartenanbieter bieten ihren Kunden diverse Zusatzleistungen an, die in der Karte schon inklusive sind. Hier sollte der Kunde schauen, ob er diese Leistungen benötigt. Denn diese Zusatzleistungen finden sich ebenfalls in der Jahresgebühr wieder. Es werden Auslandsreiseversicherungen angeboten, die nur Sinn machen, wenn sich der Kreditkartenbesitzer auch im Ausland aufhält. Außerdem gibt es einige Rabatt- und Bonussysteme. Das heißt, wenn jemand seine Kreditkarte oft nutzt, kann er Prozente auf Einkäufe oder eine reduzierte Jahresgebühr bekommen.