XS2A Schnittstelle: Digital Account Check in Echtzeit dank XS2A und PSD2 API

Abstraktes Bild für Netz, Netzwerk und Schnittstelle: Dank der XS2A Schnittstelle und der PSD2 API ist heute der Digital Account Check (digitale Kontoblick) möglich!

XS2A, PSD2 API, DAC? Diese Akronyme mögen für Laien und Unbedarfte erst einmal überaus befremdlich wirken. Doch verbirgt sich hinter ihnen die schöne Möglichkeit, per digitalen Bonitätscheck einen volldigitalen Sofortkredit in Echtzeit aufnehmen zu können. Im Folgenden erklären wir im Detail, was die einzelnen Akronyme bedeuten und was hinter ihnen steckt.

Abstraktes Bild für Netz, Netzwerk und Schnittstelle: Dank der XS2A Schnittstelle und der PSD2 API ist heute der Digital Account Check (digitale Kontoblick) möglich!
Dank XS2A Schnittstelle / PSD2 API können Bankdaten in Echtzeit analysiert und ausgewertet werden.

PSD2 API, XS2A Schnittstelle und DAC einfach erklärt

Um alle Akronyme schnell und einfach verstehen zu können, ist es aus unserer Sicht erst einmal wichtig, zu wissen, wofür PSD2 eigentlich steht. Erst nach Klärung dieser Abkürzung gehen wir auf PSD2 API, XS2A und DAC näher ein.

  • PSD2
    PSD2 steht für Payment Services Directive II. Mit dem Akronym wird also die zweite Zahlungsdiensterichtlinie (EU) 2015/2366 bezeichnet, die zum 14. September 2019 in Deutschland komplett umgesetzt wurde und über die wir hier schon einen eigenen Beitrag verfasst haben.

    Die EU-Richtlinie verpflichtet deutsche Banken dazu, Schnittstellen (Banking APIs) zur Verfügung zu stellen, damit Drittanbieter bzw. Third Party Providers (TPP) über diese nach Erteilung der Genehmigung durch den jeweiligen Kontoinhaber einen diskriminierungsfreien Zugang zu dessen Bank- und Zahlungskonto erhalten können.
  • PSD2 API
    Wer weiß, was PSD2 bedeutet, kann nun das Akronym PSD2 API schneller verstehen. API steht für Application Programming Interface und bezeichnet eine Schnittstelle, über die zwei voneinander getrennte Anwendungen miteinander kommunizieren sowie Daten und Befehle austauschen können.

    Die PSD2 API steht also für die Schnittstelle, die seit In-Kraft-Treten der PSD2 Richtlinie von Banken für Drittanbieter bereitgestellt werden muss.
  • XS2A
    XS2A bedeutet Access to Account. Autorisiert ein Kontoinhaber einen Drittanbieter zum Zugriff auf sein Online Banking Account, kann der TPP dank XS2A und der PSD2 API die Bankdaten des Kontoinhabers analysieren.

    Bei einem Kontoinformationsdienst (KID) steht die Auswertung von Daten im Vordergrund. Bei einem Zahlungsauslösedienst (ZAD) wird die PSD2 API (PSD2 Schnittstelle) genutzt, um Zahlungen und Transaktionen zu initiieren.
  • XS2A Schnittstelle
    Die XS2A Schnittstelle ist gleichzusetzen mit der PSD2 API. Die beiden Begriffe können also als Synonyme verwendet werden.
  • DAC
    DAC steht für Digital Account Check, was im Deutschen mit „digitaler Kontoblick“ übersetzt werden kann. Dank der PSD2 Richtlinie und der XS2A Schnittstelle können heute Bonitätsprüfungen in Echtzeit durchgeführt werden. Mehr Informationen zum DAC können Sie in diesem Artikel erhalten!

PSD2, XS2A und PSD2 API haben im Grunde genommen dafür gesorgt, dass der mündige Kontoinhaber die Hoheit über seine persönlichen Bankdaten erhalten hat. Nach Umsetzung der Payment Services Directive II ist der Verbraucher zum Souverän über seine eigenen Bank- und Kontodaten geworden, was durchaus ein mutiger, aber auch verbraucherorientierter Schritt der Europäischen Union gewesen ist!

Möglichkeiten des auf XS2A & PSD2 API basierenden DAC

Nicht nur Verbraucher sollten sehr froh darüber sein, dass es die XS2A Schnittstelle respektive die PSD2 API gibt, sondern auch FinTech-Unternehmen und Banken. Denn innovative Banking-Angebote, die sich sehr gut in den zunehmend digitalen Lifestyle der Konsumenten integrieren lassen, können nun dank der gesetzlich vorgeschriebenen Schnittstelle entwickelt werden. Dem innovativen Open Banking sind Tür und Tor geöffnet.

Besonders interessant ist dabei sicherlich der DAC. Mit einer professionellen Analyse-Software, die einem intelligenten und selbstlernenden Algorithmus folgt, können nun sehr präzise, effiziente und ressourcensparende Bonitätsprüfungen in Echtzeit getätigt werden. So kann die DAC-Software beispielsweise Trendprofile erkennen, Risikomerkmale ausfindig machen und eine akkurate Haushaltsrechnung in Sekundenschnelle erstellen, indem sie Einnahmen (wie Gehaltseingänge oder Mieteinnahmen) und Ausgaben (wie Mieten oder Verbindlichkeiten aus Leasing-Verträgen) in Echtzeit kategorisiert.

Die logische Folge dieser Möglichkeiten beim DAC ist die Reduzierung der Ausfallwahrscheinlichkeit bei der Kreditvergabe bei gleichzeitiger Beschleunigung des kompletten Kreditabwicklungsprozesses. Der DAC macht letztlich den Blitzkredit mit Auszahlung heute, den Expresskredit in 30 Minuten und den Online Kredit mit Sofortauszahlung erst möglich!

Es verwundert kaum, dass immer mehr Banken und gewerbliche Kreditinstitute konventionelle Prozesse im Kreditgeschäft vollständig digitalisieren und automatisieren möchten – dank X2SA, PSD2 API und DAC!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*